Die Methode stammt aus der Familientherapie und ist ein wissenschaftlich anerkanntes Therapieverfahren mit dem Ziel, Themen aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten, um Fähigkeiten und Handlungsmöglichkeiten zu stärken.
Im Mittelpunkt stehen der Mensch und sein Anliegen in Bezug auf Beziehungen in Familie, Beruf und sozialen Netzwerken.
Jedes Symptom ist ein Lösungsversuch des Systems.
In jedem Menschen liegen ein innewohnendes Bedürfnis nach konstruktiver Veränderung sowie eine angeborene Tendenz zur Selbstverwirklichung, die zur Reifung der Persönlichkeit beitragen. Ressourcen und Fähigkeiten werden gestärkt.
Der Weg zur Selbstheilung und Selbstverwirklichung liegt in uns.
Diese Methode geht von einer untrennbaren Einheit von Körper und Psyche aus. Anhand der Körperwahrnehmung werden unbewusste psychische Prozesse aufgedeckt und wieder ins Bewusstsein gebracht. Der Körper dient quasi als Instrument, der – einem Kompass gleicht – den Weg in die Heilung weist.
Der innere Aspekt wird im Außen sichtbar.
Gemeinsam mit Ihnen Ihr Anliegen zu entwickeln, Ihre inneren Such- und Forschungsprozesse anzuregen und Ihr eigenes Expertentum zu stärken. Die Methoden und Interventionen werden individuell für Sie und Ihre persönliche Geschichte gestaltet mit dem Ziel, mehr Lebenskraft und Lebensfreude, Ressourcen und Perspektiven zur Verfügung zu haben.
Bevor man sich mit Lösungen beschäftigt, ist es hilfreich, das problematische Thema aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Durch ein Innehalten und Annehmen von dem was ist, ist oft erst ein Wechsel der Perspektive möglich.
Welche Themen wiederholen sich? Was waren frühe prägende Erlebnisse? Welche erfolgreichen Strategien wurden damals gewählt, welche davon sind noch sinnvoll, welche sind jetzt hinderlich? Was sind alte Überzeugungen und festsitzende Denkmuster?